Beratung & Behandlung2023-04-17T22:53:45+02:00

Gute Gründe für eine Behandlung

Ihre Beschwerden können sich auf ganz unterschiedliche Art zeigen, auch so, dass Sie vielleicht auf den ersten Blick gar nicht vermuten, in eine Überlastungssituation hineingeraten zu sein.

Für Sie selbst

  • Sie fühlen sich krank oder haben Schmerzen, obwohl Sie der Arzt für organisch gesund erklärt hat oder medizinische Befunde keine ausreichende Erklärung dafür bieten.
  • Ohne ersichtlichen Grund bekommen Sie rasendes Herzklopfen und Angst.
  • Sie fühlen sich antriebs- und lustlos, erschöpft, traurig oder ständig überfordert.
  • Sie haben Ängste, die Sie belasten oder einschränken.
  • Sie haben wiederkehrend große Probleme im Kontakt mit anderen Menschen.
  • Sie wollen Ihr Potential besser ausschöpfen und mehr der/ die sein, der/ die sie wirklich sind.
  • Sie haben Angst vor Entscheidungen und das quält Sie.
  • Manchmal liegen Sie nachts stundenlang wach und grübeln ergebnislos.
  • Es plagen Sie oft Gedanken, über die Sie mit niemandem zu sprechen wagen.

Für Paare

  • Sie leben in einer Beziehung, die Ihnen mehr Frust als Lust macht.
  • Sie vermissen gegenseitige Achtung, Wertschätzung und Liebe.
  • Sie haben den Eindruck, sich zu sehr auseinander gelebt zu haben.
  • Gegenseitige Vorwürfe und Verletzungen haben das beidseitige Vertrauen erschüttert.
  • Sie haben Ihre Möglichkeiten ausgereizt, nach Lösungen für die zwischen Ihnen stehenden Probleme zu suchen.
  • Klärende Gespräche enden häufig im Streit.
  • Sie können Ihre sexuellen Fantasien und Wünsche nicht mehr ausleben.
  • Sie denken bereits über Trennung nach.

Es erscheint paradox, doch manchmal haben wir die Chance, wahre innere Stärke gerade in den scheinbar verwirrendsten und erschreckendsten Situationen bzw. Ereignissen zu entdecken und zu entfalten.

 

Beratung - Therapie

Behandlungsablauf

Es lässt sich nach einem ca. 60- bis 90–minütigen Erstgespräch zumeist gut abschätzen, ob und in welchen Abständen eine therapeutische Behandlung sinnvoll ist. In einer tieferen oder langanhaltenden Krise ist manchmal mehr Begleitung sinnvoll, für eine umgrenzte Problematik bedarf es meist weniger Behandlungen. Aus meiner Erfahrung empfehle ich zu Beginn des Prozesses einen Abstand von ein bis zwei Wochen zwischen den Sitzungen. Später werden es 3 bis 4 Wochen sein. Die eigentliche Veränderung vollzieht sich zwischen den Behandlungen. 

Ich lade Sie ein, in einem kostenlosen 30 minütigen Gespräch vor Ort oder am Telefon einen Eindruck davon zu bekommen, wie Ihr Weg aussehen könnte. Aus Ihrer Situation, aus all dem, was Sie in negativer Weise beschäftigt, formen wir ein Anliegen und finden heraus, ob ich Ihnen beim Erreichen Ihres Ziels die lohnende Unterstützung geben kann.

Kontaktieren Sie mich zur Terminabsprache über das Kontaktformular  oder buchen Sie einen kostenfreien Gesprächstermin online.

Termin vereinbaren

Ziel ist es, eine merkliche Verbesserung Ihrer Problematik zu erreichen. 

Behandlungsphilosophie

Ich bin überzeugt, dass Sie selbst Experte/ Expertin für ihr Leben sind.

Als Therapeutin gehe ich davon aus, dass jeder Mensch die notwendigen Fähigkeiten zur Lösung seiner speziellen Lebensfragen bereits in sich trägt. Auf psychische Diagnosen verzichte ich weitgehend. Systemisch bedeutet, den einzelnen Menschen, also Sie, immer im Zusammenhang mit seinen Beziehungen zu anderen Bezugspersonen zu sehen. Ihr Verhalten ist vielleicht in einem bestimmten Fall zielführend und erfolgreich, in einer anderen Konstellation verursacht genau dasselbe Auftreten Missverständnisse oder Irritation. Die Qualität unserer Beziehungen bestimmt in einem sehr hohen Maß die Qualität unseres Lebens. Dafür existieren biologische und evolutionäre Gründe.

Während der Beratung möchte ich mit Ihnen Ihren persönlichen Werkzeugkasten für die besonders herausfordernden Situationen Ihres Lebens öffnen.

Welche Werkzeuge benutzen Sie besonders gern, erfolgreich und oft? Womit tun Sie sich im Umgang schwerer? Welche liegen vielleicht ganz unbenutzt in Kiste? Welche fehlen gänzlich? Welche Dinge wollen Sie zukünftig anpacken? Was ist in Ihrem bisherigen Leben vielleicht schon länger so langweilig, dass die Krise die Gelegenheit bietet, überfällige Veränderungen in Angriff zu nehmen?

Doch Moment – was passiert, wenn der Werkzeugkasten zwar gut gefüllt und der Umgang mit den einzelnen Tools vertraut ist, es trotz allem aber nicht gelingt, in manchen Situationen den Deckel zu öffnen? Entgegen aller guter Vorsätze war die Reaktion am Ende doch impulsiv, was bedeuten kann explosiv und aggressiv, aber auch devot, depressiv oder kapitulierend?

Eine Veränderung und Heilung dieser alten Reaktionsmuster funktioniert, wenn es gelingt, einen Zustand von Sicherheit in Bezuf auf die Umgebung zu generieren, sodass ein Zugriff auf den Werkzeugkoffer wieder möglich wird. Sicherheit entsteht natürlich vor allem in Beziehungen. Wie sieht das bei Ihnen aus? Wer ist wirklich an Ihrer Seite? Und wieviel Anstrengung kostet Sie der Umgang mit manchen Personen?

Beratung - Therapie

Mein Blog

Nach oben